Kongresse, Tagungen, Messen, Seminare, Lehr- und Studiengänge zeigt der europäische Energiekalender enerCAL.
|
Kongresse, Tagungen, Messen, Seminare, Lehr- und Studiengänge zeigt der europäische Energiekalender enerCAL.
|
Weltweit war im Jahr 2020 nur einer von 50 Neuwagen vollelektrisch, in Großbritannien nur einer von 14.
|
Schwellenländer mit „großer Besorgnis“ bezüglich CO2-Grenzabgabe der EU
|
Die finnische Staatsairline Finnair und die norwegische Regionalfluggesellschaft Widerøe haben angekündigt, batteriebe...
|
Höheres Ausschreibungsvolumen, größere Anlagen und zwei Ausschreibungstermine im Jahr.
|
Der Probebetrieb der Stromtrasse zwischen Deutschland und Norwegen ist abgeschlossen. Die Netzbetreiber Tennet und Statn...
|
Der norwegische Spezialist für die Speicherung industrieller Prozesswärme, Energynest, erhält Wachstumskapital in Hö...
|
Aus der Region für die Region soll der Windstrom aus dem Schwarzwald an Kunden geliefert werden.
|
Laut Daten von Fraunhofer ISE sank die Nettostromerzeugung aus Wind und Sonne im ersten Quartal 2021, Kohle und Gas legt...
|
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) will eine Reform des Genehmigungsrechts für klimafreundliche Projekte. Er t...
|
Beim oberösterreichischen Versorger Energie Ried erheben die neuen Vorstände schwere Vorwürfe gegen ihre Amtsvorgäng...
|
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat klare Begrenzungen für die steuerliche Bevorzugung von Elektrolyseuren ...
|
Zuschläge liegen deutlich unter dem Höchstpreis.
|
Reaktion auf Bericht des Bundesrechnungshofs
|
Das Energieministerium startete am 1. April das „Zukunftsprogramm Wasserstoff BW“, das mit Förderungen von insgesam...
|
Die Zahl der Ladestromtarife hat sich seit 2019 mehr als verdreifacht. Nicht nur Energieversorger, sondern auch eine an...
|
Der neue europäische Verteilnetzbetreiberverband "EU DSO Entity" hat offiziell seine Arbeit aufgenommen.
|
Der Koordinator der Bundesregierung für die transatlantische Zusammenarbeit, Peter Beyer (CDU), hat am Mittwoch das Gas...
|
Mehr als 20 Prozent der weltweit größten Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 14 Milliarden US-Dollar haben sich ...
|
Deutschland: Ein neues Förderprogramm für Ladestationen an „attraktiven Zielorten des Alltags“ hat das Bundesverke...
|
Grüner Wasserstoff für eine klimaneutrale Wirtschaft
|
Weltweit sorgen sich Unternehmen der Energiewirtschaft um die wirtschaftliche Entwicklung.
|
Die Trilog-Gespräche zwischen Rat, Parlament und Kommission zur Umsetzung des europäischen Klimagesetzes haben offenba...
|
Der Verteilnetzbetreiber Gasnetz Hamburg hat seine Pläne für ein Wasserstoffnetz im Hamburger Industriehafen aufgestoc...
|
Fachleute, die mit der Beurteilung beauftragt sind, ob die Europäische Union Atomenergie als „grüne Investition“ a...
|
Der Energiedienstleister enviaM mit Sitz in Chemnitz hat in einem Pilotprojekt erstmals erfolgreich intelligente Messsys...
|
Die Öl- und Gasförderindustrie wird in Niedersachsen keine Neubohrungen in bestehenden Wasserschutzgebieten mehr beant...
|
Straßenbeleuchtung, Parkplatzbelegung, Grünflächenbewässerung: Die Stadtwerke Karlsruhe probieren zukunftsweisende L...
|
Raschere und deutlichere Abschmelzung der EEG-Umlage
|
Neuregelungen zur Gewerbesteuer
|
Nach jahrelangen Verzögerungen, steigenden Kosten und Vertragsstreitigkeiten steht der Bau des finnischen Reaktors Olki...
|
Die Bundesnetzagentur hat für die beiden Abschnitte B der Gleichstromverbindung Südlink den Trassenkorridor festgelegt...
|
Eine Gruppe aus insgesamt sieben EU-Staaten, angeführt vom französischen Präsidenten Emmanuel Macron, hat die Europä...
|
Der baden-württembergische Energieversorger EnBW prüft die Teilnahme an einer großen Offshore-Ausschreibung in Schott...
|
Der Entwurf zum EnWG-E wurde in erster Lesung im Bundestag beraten. Aus diesem Anlass kritisiert der Bundesverband Energ...
|
Die Börse European Energy Exchange (EEX) verantwortet ab Oktober den nationalen Emissionshandel.
|
Der Energieversorger Eon entlässt wegen seiner Umstrukturierungen in Großbritannien deutlich mehr Personal.
|
Die Beschlusskammer 6 der Bundesnetzagentur hat jetzt festgelegt, welche Daten Betreiber von Erzeugungsanlagen und Strom...
|
Der neue Bund-Länder-Kooperationsausschuss zum weiteren Ausbau erneuerbarer Energien hat erstmals unter Leitung von Wir...
|
Deutschland steigt aus der Kohleverstromung aus - zugleich werden von Unternehmen hierzulande weltweit neue Kohlekraftwe...
|
Unter gewissen Bedingungen kann das Heizen mittels Wärmepumpe auch in nicht sanierten Gebäuden wirtschaftlich sein.
|
Da die Kohlekosten steigen und der Rest Europas auf Kohlenstoffneutralität hinarbeitet, steht die polnische Regierung u...
|
Der deutsche Energiekonzern Eon hat sich verpflichtet, wissenschaftlich fundierte Emissionsminderungsziele festzulegen, ...
|
Entscheidung über fünf Dörfer soll erst Ende 2026 fallen.
|
Offener Brief an die EU-Kommission
|
White Paper von 2G zeigt, warum „H2-ready“ bei BHKW wichtig für Klimaschutz und Kapitalerhalt ist
|
ENEREXPO startet voraussichtlich am 1. Juli 2021
|
Die Einführung von Methoden der Kreislaufwirtschaft in Kombination mit der schnell wachsenden Elektrifizierung in der A...
|
Der scheidende Eon-Chef Johannes Teyssen hat beißende Kritik an den Zuständen in Deutschland geäußert.
|
Der Übertragungsnetzbetreiber 50 Hertz hat 21 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in ein neues Beratergremium zur ...
|