Was ist ENERPEDIA?
ENERPEDIA ist eine Energie-Enzyklopädie.
ENERPEDIA ist unterteilt in folgende drei Rubriken:
- Energiewissen aktuell – Nachrichten, Termine, Stellenanzeigen, Bücher
- Energiewissen strukturiert – Energiearten, Energiethemen, Energieakteure
- Energiewissen kompakt – Datenbanken, Software
ENERPEDIA richtet sich an alle diejenigen, die am Thema Energie interessiert sind, also sowohl an Schüler, Studierende, Erwachsene als auch an Profis in den Energiebranchen.
ENERPEDIA ist eine eingetragene Marke.
Was ist das Besondere an ENERPEDIA?
ENERPEDIA ist multimedial – multilingual – multisegmental.
ENERPEDIA fokussiert sich auf Europa.
ENERPEDIA führt Besucher menügesteuert an Themencluster heran, über die dann weiter navigiert werden kann.
ENERPEDIA verweist innerhalb der Rubriken auf weitere Informationen im Internet.
ENERPEDIA ist eine Wissensplattform, auf der sich Akteure im Energiebereich sowohl mit Wissen als auch mit Produkten und Dienstleistungen präsentieren können.
Wem nützt ENERPEDIA?
Der generelle Nutzen von ENERPEDIA liegt in der Art der Darstellung des Themas Energie.
Damit ist ein schnelles Auffinden von relevanten Informationen zum Thema Energie gewährleistet.
ENERPEDIA für Profis ist:
- für Manager zeitsparend –
weil wichtige Informationen jederzeit und überall über nur ein Portal abrufbar sind
- für neue MitarbeiterInnen hilfreich –
weil innerhalb kurzer Zeit wesentliche Zusammenhänge erlernt werden können
- für Unternehmen kosteneffizient –
weil hohe Kosten für schnell alternde und dezentral genutzte Kompendien und Fachlektüre vermieden werden können
- für Unternehmen imagebildend –
weil Sie sich in ein großes Wissensnetzwerk werbewirksam einbringen können
ENERPEDIA für alle am Thema Energie Interessierte ist:
- erste Anlaufstelle, wenn es um das Thema Energiewissen geht
- als "Suchmaschine" im Bereich Energie aufzufassen
ENERPEDIA verweist innerhalb der zahlreichen Rubriken auf viele Themen und Akteure im Energiesektor.
Was ist das Konzept hinter ENERPEDIA?
Das Gesamtkonzept ist untergliedert in:
- Präsentationskonzept
- Partnerkonzept
- Finanzierungskonzept
Präsentationskonzept
ENERPEDIA ist eine für jedermann frei zugängliche Energie-Wissensplattform im Internet. Gleichwohl können einige Bereiche kostenpflichtig sein. Kostenpflichtige Bereiche sind entsprechend gekennzeichnet.
Das Präsentationskonzept ist beschrieben mit:
Awareness – Attraction – Advantage
Mehr
Partnerkonzept
Das Partnerkonzept umfasst:
- Content-Partner
- Medienpartner
- Support-Partner
- Allianzpartner
Content-Partner
Organisationen und Fachleute können sich auf ENERPEDIA mit ihrem Wissen präsentieren.
Jeder Beitrag enthält einen Quellenhinweis. Wenn gewünscht, werden Quellenhinweise mit Internetseiten verlinkt.
Medienpartner
Medienpartner weisen auf die Plattform ENERPEDIA hin und / oder nutzen Daten und Informationen von ENERPEDIA. Zahlreiche Datenbanken und Anwendungs-Apps können Medienpartner in deren Internetseiten mit neutralem Auftritt integrieren.
Support-Partner
Damit ENERPEDIA noch schneller wachsen kann, suchen wir ideelle Partner. Daneben sind Sponsoren willkommen.
Allianzpartner
Als Allianzpartner nehmen Sie aktiv an er Weiterentwicklung von ENERPEDIA teil.
Finanzierungskonzept
Der Aufbau von ENERPEDIA, insbesondere die Tool-Entwicklung sowie der Unterhalt, sind mit nicht geringen Kosten verbunden. Die Finanzierung soll über folgende Einnahmequellen sichergestellt werden:
Der Newsletter "ENERPEDIA Infobrief"
Der zehn mal jährlich erscheinende ENERPEDIA Infobrief richtet sich an Fach- und Führungskräfte aller Energiebranchen sowie an begleitende Akteure wie Berater, Planer, Investoren, F&E-Institute, Veranstalter und Fachmedien.
Melden Sie sich unverbindlich an. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Ihre Daten werden ausschließlich für die Versendung der Newsletter an Sie bei uns gespeichert.
Ihre Werbeanzeigen
Standard-Banner
Einen starken Werbeeffekt erzeugen Sie mit der Platzierung Ihres Banners auf der rechten Seite von ENERPPEDIA. Hier werden mit Blick auf eine hohe Werbewirksamkeit je Seite maximal drei Banner platziert. Sie können wählen zwischen Einzelplatzierung und Gruppenplatzierung nach Energieart oder Segment. Banner-Format: 160x75 Pixel (BxH,) jpg oder gif
Preise | ||
Bannerschaltung auf der Startseite Die Mindestschaltzeit beträgt 3 Monate. | EUR 350,00/Monat | bestellen |
Bannerschaltung auf Unterseiten Die Mindestschaltzeit beträgt 3 Monate. | EUR 190,00/Monat | bestellen |
Bannerschaltung als Gruppenplatzierung | auf Anfrage | anfragen |
Nach Bestellannahme erhalten Sie eine Auftragsbestätigung.
Skysraper-Banner
Maximieren Sie Ihre Werbewirksamkeit durch Platzierung Ihres Banners als Skyscraper. Der Skyscraper wird auf allen Seiten von ENERPEDIA angezeigt. Bannerformat: 160x600 Pixel (BxH), jpg oder gif
Preis für die Platzierung Ihres Skyscrapers Die Mindestschaltzeit beträgt 3 Monate. | EUR 580,00/Monat |
|
Nach Bestellannahme erhalten Sie eine Auftragsbestätigung. Push-Werbung via NewsletterWerben Se mit Ihrem Werbebanner im monatlich erscheinenden Newsletter | ||
Preis je Banner-Platzierung | EUR 240,00 | bestellen |
Nach Bestellannahme erhalten Sie eine Auftragsbestätigung. |
Gern beantworten wir Ihre weiteren Fragen zu ENERPEDIA.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.