Energiewissen strukturiert.

Energiehandel – Energievertrieb – Energieversorgung

 

Handel - Vertrieb - Verkauf - Versorgung

Im Energiesektor sind Begrifflichkeiten wie Handel,Vertrieb, Verkauf und Versorgung auseinander zu halten. Was bedeuten also diese Begriffe und wie grenzen diese sich voneinander ab? Hier eine Gliederung, die sich mit der Zeit entwickelt hat.

Handel
Im Energiebereich ist der Handel genau definiert. Demnach ist Energiehandel in erster Linie auf der B2B-Ebene angesiedelt. Im Energiehandel wird der Privatkonsument - also der private Energienutzer - nicht berücksichtigt. Es handelt sich um den Handel an der Börse sowie um den OTC-Handel. (OTC: over the counter). Energiehändler müssen sich akkreditieren, um an der Börse teilnehmen zu können.

Vertrieb
im klassischen Vertrieb schließt der gesamte Prozess die Distribution gedanklich mit ein, auch wenn nicht unbedingt die Ware in Eigenregie befördert wird.
Im Bereich der leitungsgebundenen Energieträger schließen Energieanbieter  Lieferverträge mit Kunden und gleichzeitig Verträge zur physischen Lieferung von Strom, Gas und Wärme mit den Netzbetreibern ab. Diese Marktteilnehmer sind Energieanbieter ohne eigenes Netz, sog. freie Energieanbieter.

Verkauf
Der Verkauf ist eine Grundfunktion des Vertriebes. Er beschränkt sich im Allgemeinen auf den eigentlichen Verkaufsprozess, also auf das Zustandekommen der Vereinbarung "Ware gegen Geld". Im Energiesektor wird "Verkauf" gleichgesetzt mit B2C-Handel von nicht netzgebundenen Energieträgern (bspw. Flaschengas).

Versorgung
Im Energiesektor beschreibt der Begriff Versorgung die physische Lieferung von Energie.
In vielen Ländern gibt es sogenannte "Grundversorger", die den Verkauf und die physische Lieferung bis zu einerm Übergabepunkt vornehmen.
In Deutschland übernehmen die Stadt- und Gemeindewerke, aber auch Regionalversorger diese Aufgabe.